Analysen > LRR-Messung

Venen analysieren und Transport steigern

Die Lichtreflexionsrheographie von KOCHER – für eine genaue Sicht auf Ihre Venen und den Bluttransport in Ihrem Körper.

Schwere Beine? Der Grund dafür kann ein Venenleiden sein. Um herauszufinden, ob Ihre Venen noch vollständig arbeiten, bietet das Sanitätshaus KOCHER eine innovative LRR-Messung an. Die LRR ist eine Screening-Methode zur orientierenden Beurteilung der Funktion des Venensystems.

Eine Auswertung und Beratung erfolgt unmittelbar nach der Messung vor Ort. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine Beratung.

Was ist eine LRR-Messung?

Die Licht-Reflexions-Rheographie (LRR) ist ein Messverfahren von außen, um die Funktion der Venen zu prüfen. Der Kunde sitzt hierbei, und mithilfe eines Sensors und Infrarotlicht wird die Aktivität der Venen gemessen. Zur Untersuchung gehört zudem, dass Sie Ihre Beine aktiv bewegen. Mit der Lichtreflexionsrheographie sind Rückschlüsse möglich, ob der Bluttransport der Venen normal ist.

Die LRR-Messung eignet sich vor allem dazu, Venenveränderungen zu erkennen. Sie kann zur Beurteilung von Schäden der Venenklappen und von Krampfadern durchgeführt werden. Zudem kommt sie auch bei länger bestehenden Venenleiden zum Einsatz, um zu schauen, ob sich dieses verändert hat.

Wie läuft eine LRR-Messung bei KOCHER ab?

  • Sie sitzen auf einem Stuhl und Ihre Unterschenkel sind leicht ausgestreckt.
  • Der Sensor wird auf die Haut gebracht und bleibt dort, ohne Druck auf die jeweilige Stelle auszuüben.
  • Sie ziehen einige Male die Füße nach oben, damit im Körper die sogenannte Muskelpumpe betätigt wird.
  • Die gemessenen Werte der Lichtreflexionsrheographie werden vom Gerät aufgezeichnet und können in Kurvenform angesehen werden.
  • Auffällige Werte werden weiter überprüft, indem mit einem Stauschlauch die oberflächlich verlaufenden Venen zwischenzeitlich abgedrückt werden.

Tel.: 0621 12 66 66

Geschäftszeiten
Montag – Freitag – Orthopädietechnik
8:00 – 18:00 Uhr

Montag – Freitag – Rehatechnik + Sanitätshaus
9:00 – 18:00 Uhr

AB 29.08.2022 FINDEN SIE DIE REHATECHNIK UND DAS SANITÄTSHAUS IM ERDGESCHOSS VON HAUS A

Samstag
9:00 – 13:00 Uhr

Tel.: 06204 35 32

Geschäftszeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:30 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch
9:00 – 12:30 Uhr

Samstag geschlossen

Tel.: 06233 37 50 285

Geschäftszeiten
Montag – Freitag
9:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Samstag geschlossen

Tel.: 0621 59 297 279

Geschäftszeiten
Montag – Donnerstag
9:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Freitag
8:00 – 17:00 Uhr

Samstag geschlossen

Tel.: 0621 622 440

Geschäftszeiten
Montag – Freitag
09:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Samstag
9:00 – 13:00 Uhr

Tel.: 0621 156 14 60

Geschäftszeiten
Montag & Dienstag
8:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch
7:00 – 13:00 Uhr

Donnerstag
8:00 – 19:00 Uhr

Freitag
8:00 – 16:00 Uhr

Samstag geschlossen

Schwetzingen

Sanitätshaus Hans Schuh GmbH
Karlsruher Straße 8-10
68723 Schwetzingen

Telefon: 06202 27700
Fax: 06202 277070
E-Mail: info@sani-team-schuh.de

Geschäftszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Samstag geschlossen

(Mittwochs ist unsere Werkstatt ab 12:30 geschlossen)

Hockenheim

Sanitäts-Center Hans Schuh GmbH
Reilinger Str. 2
68766 Hockenheim

Telefon: 06205 4501
Fax: 06205 104699
E-Mail: info@sani-team-schuh.de

Geschäftszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch
08:30 – 12:30 Uhr

Samstag geschlossen

Wiesloch

Sanitäts-Center Hans Schuh GmbH
Hauptstraße 107 (zwischen Fielmann und Tchibo)
69168 Wiesloch

Telefon: 06222 3071736
Fax: 062223879604
E-Mail: info@sani-team-schuh.de

Geschäftszeiten

Montag – Donnerstag
08:30 – 12:30 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Freitag & Samstag geschlossen

Sanitäthaus in der Franklin Klinik

Robert-Funari-Straße 2-6
68309 Mannheim

Telefon: 0621 71826079
Fax: 0621 72452783
E-Mail: info@sanitaetshaus-kocher.de

Geschäftszeiten

Montag – Freitag
09:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Samstag:
geschlossen