Urlaub: Langstreckenflüge – Langstreckenreisen

Länger als 5 Stunden ohne aktive Bewegung erhöht das Risiko für eine tiefe Venenthrombose um das 4-Fache!

Nutzen in der Schwangerschaft:

Die am häufigsten auftretenden Symptome: geschwollene Beine und Fußgelenke, müde und schmerzende Beine – Vorbeugung hilft!

Bewegen Sie sich!

Gehen Sie, steigen Sie Treppen, bewegen Sie Ihre Beine im Büro und zu Hause. Vermeiden Sie langes Sitzen oder Stehen, das Schmerzen und Anschwellen der Beine verursachen kann.

Erfrischen Sie Ihre Beine!

Revitalisieren Sie Ihre Beine nach einem langen anstrengenden Tag oder in der wärmeren Jahreszeit mit einer kühlen Dusche. Vermeiden Sie es, lange der Hitze ausgesetzt zu sein, wie zum Beispiel beim Sonnenbaden, bei heißen Bädern oder in der Sauna. Dies kann zu Erweiterungen der Venen und Anschwellen der Beine führen.

Treiben Sie Sport!

Regelmäßige sportliche Betätigung ist empfehlenswert für einen gesunden Körper. Einige Sportarten unterstützen den Rückfluss des venösen Blutes, wie beispielsweise Schwimmen, Laufen (Jogging), Gehen (Walking), Fahrrad fahren, Gymnastik, Yoga. Sportarten, bei welchen häufig abrupte Stopps vorkommen, sind weniger geeignet: Tennis, Squash, Hockey, Volleyball, Basketball.

Sorgen Sie für ein normales Körpergewicht!

Eine gesunde Ernährung hilft Ihnen, ein normales Körpergewicht zu halten und somit Beinbeschwerden zu verringern. Bei normalem Köpergewicht liegt der BMI zwischen 19 und 24. BMI = Body-Mass-Index: Der BMI berechnet sich aus dem Körpergewicht (in kg) dividiert durch das Quadrat der Köpergröße (m2).

Anziehen & pflegen – gewusst wie!

Gerade älteren Patienten fällt es oft schwer, ihre Kompressionsstrümpfe selbst an- und auszuziehen. Der Kompressionsstrumpf sollte morgens direkt nach dem Aufstehen angelegt werden, da zu der Zeit die Beine weniger geschwollen sind.

1. Waschen Sie Ihre Füße, trocknen Sie sie gut und pudern Sie sie am besten etwas ein. Das erleichtert das Anziehen.

2. Um Beschädigungen durch falsche Handhabung, Schmuck und Fingernägel zu vermeiden, sollte man Gummihandschuhe mit Noppen benutzen. Sie schonen den Kompressionsstrumpf, machen ihn griffiger und der Strumpf kann gleichmäßiger am Bein verteilt werden.

3. Lassen Sie vor dem Anlegen des Kompressionsstrumpfes die Finger von Cremes, Salben oder Ölen für die Haut, sonst kann etwa die Haltefunktion des Haftbandes negativ beeinflusst werden.

4. Haben Sie auch ein Auge darauf, ob eventuell lange Fußnägel, Hornhaut oder defektes Schuhwerk den Kompressionsstrumpf beschädigen können.

Richtige Strumpfpflege ist kein Hexenwerk.

Nicht nur die falsche Art und Weise, medizinische Kompressionsstrümpfe anzuziehen, sondern auch eine falsche Strumpfpflege kann den Strumpf beschädigen. Bei Kompressionsstrümpfen handelt es sich um ein elastisches Gestrick. Hautschuppen und Schweiß setzen sich in den Maschen ab und füllen diese aus. Der Kompressionsstrumpf weitet sich, wird schwerer, rutscht, und der notwendige Druck kann nicht mehr gewährleistet werden. Außerdem kann es zu vorzeitigem Verschleiß der Strümpfe kommen. Um dies zu vermeiden und die gewünschte Form beizubehalten, sollten Sie die Kompressionsstrümpfe täglich waschen – in der Regel zwischen 30 und 40 Grad °C in der Maschine im Schonwaschgang.

Aber: Hände weg von Weichspülern, da sonst der Gummifaden im Gestrick schneller spröde wird. Spezielle Waschmittel schonen den Strumpf. Nach dem Waschen dürfen die Strümpfe nicht in der Sonne oder auf der Heizung getrocknet werden. Allerdings ist bei den meisten Qualitäten das Trocknen in einem Wäschetrockner bei niedrigster Temperatur nicht schädlich. Entsprechende Pflegehinweise findet man in der Produktverpackung.

Hilfe für Neueinsteiger

Als Neueinsteiger möchten wir Ihnen den Umgang mit Ihren Kompressionsstrümpfen erleichtern!

Dafür bieten wir regelmäßig einen Workshop an. Dort haben Sie die Gelegenheit, alle brennenden Fragen zu stellen und in Gruppen- oder Einzeltraining das Anlegen und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen zu üben.

Dieser Workshop findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt!

Easy-Slide – Ihre persönliche Anziehhilfe

Die Easy-Produkte bieten wirkungsvolle Lösungen für das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen.

Jedes Easy-Produkt zeichnet sich durch hohe Wirksamkeit, Komfort und Qualität aus. Wie Sie wissen, ist das Anziehen von Kompressionsstrümpfen eine sehr mühsame Aufgabe, die oft zu Problemen wie beschädigten Kompressionsstrümpfen oder verspannten Muskeln führen kann. Die Easy-Produkte sind so konzipiert, dass diese Probleme gar nicht erst entstehen.

Die Easy-Produkte sind eine wertvolle Hilfe nicht nur für Träger von Kompressionsstrümpfen, sondern auch für professionelle Pflegedienstleistende!

Easy-Slide®: Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe und Strumpfhosen mit offener Spitze! Wir beraten Sie gerne vor Ort, damit auch Sie mit Ihren Kompressionsstrümpfen in Zukunft ganz bequem umgehen können!

Anwendung:

  1. Easy-Slide® über den Fuß ziehen
  2. Den Strumpf über den Easy-Slide® ziehen
  3. Den Strumpf über die Ferse ziehen
  4. Mit einer Hand an der Schlaufe des Easy-Slide® ziehen
  5. Easy-Slide® in kleinen Bewegungen herausziehen

Tel.: 0621 12 66 66

Geschäftszeiten
Montag – Freitag – Orthopädietechnik
8:00 – 18:00 Uhr

Montag – Freitag – Rehatechnik + Sanitätshaus
9:00 – 18:00 Uhr

AB 29.08.2022 FINDEN SIE DIE REHATECHNIK UND DAS SANITÄTSHAUS IM ERDGESCHOSS VON HAUS A

Samstag
9:00 – 13:00 Uhr

Tel.: 06204 35 32

Geschäftszeiten
Montag – Freitag
9:00 – 12:30 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch
9:00 – 12:30 Uhr

Samstag geschlossen

Tel.: 06233 37 50 285

Geschäftszeiten
Montag – Freitag
9:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Samstag geschlossen

Tel.: 0621 59 297 279

Geschäftszeiten
Montag – Donnerstag
9:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Freitag
8:00 – 17:00 Uhr

Samstag geschlossen

Tel.: 0621 622 440

Geschäftszeiten
Montag – Freitag
09:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Samstag
9:00 – 13:00 Uhr

Tel.: 0621 156 14 60

Geschäftszeiten
Montag & Dienstag
8:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch
7:00 – 13:00 Uhr

Donnerstag
8:00 – 19:00 Uhr

Freitag
8:00 – 16:00 Uhr

Samstag geschlossen

Schwetzingen

Sanitätshaus Hans Schuh GmbH
Karlsruher Straße 8-10
68723 Schwetzingen

Telefon: 06202 27700
Fax: 06202 277070
E-Mail: info@sani-team-schuh.de

Geschäftszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Samstag geschlossen

(Mittwochs ist unsere Werkstatt ab 12:30 geschlossen)

Hockenheim

Sanitäts-Center Hans Schuh GmbH
Reilinger Str. 2
68766 Hockenheim

Telefon: 06205 4501
Fax: 06205 104699
E-Mail: info@sani-team-schuh.de

Geschäftszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 12:30 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch
08:30 – 12:30 Uhr

Samstag geschlossen

Wiesloch

Sanitäts-Center Hans Schuh GmbH
Hauptstraße 107 (zwischen Fielmann und Tchibo)
69168 Wiesloch

Telefon: 06222 3071736
Fax: 062223879604
E-Mail: info@sani-team-schuh.de

Geschäftszeiten

Montag – Donnerstag
08:30 – 12:30 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Freitag & Samstag geschlossen

Sanitäthaus in der Franklin Klinik

Robert-Funari-Straße 2-6
68309 Mannheim

Telefon: 0621 71826079
Fax: 0621 72452783
E-Mail: info@sanitaetshaus-kocher.de

Geschäftszeiten

Montag – Freitag
09:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Samstag:
geschlossen